Track&Sense-Solar-XL
Besondere Merkmale
Laufleistungssensor
Bestimmen Sie die Bahnlaufleistung jederzeit!
Wireless Sensor
Bluetooth Low Energy 5.0
Drahtlose Sensoren – künftig nach ITSS 2 Standard
IEEE 802.15.4 2.4 GHz kompatibel für Multi-Protkokoll Implementierung
Eigenschaften

Ortsbezogene Dienste
GNSS- und GSM-Zellen-basierte Lokalisierung, GNSS-gestützte intelligente Bewegungserkennung, Positionserfassung, Geofencing (Polygone, Kreise, Gleise), Schienenleistung
Alarmverwaltung
Alarmpriorisierung, Ratensteuerung, Ereignis- und Alarmspeicherung
Reporting Services
Bewegungs- / Standbenachrichtigung, Positionsbenachrichtigung, Alarmbenachrichtigung, Herunterladen des Sensordatenprotokolls, Fernabfrage von Daten
Pico-Batterie
Ultra höhere Kapazität zur Laufzeit im Vergleich zu Original-Akkus
Sichere und zuverlässige Kommunikation
Hocheffiziente Kommunikation, in multiplen Mobilfunknetzen in jedem Land
Technischen Daten
MECHANIK | |
Abmessungen | 318x82x32 mm |
Gewicht | 595g |
Montage | Schraub- oder Magnetmontage |
UMWELTBEDINGUNGEN | |
Betriebstemperatur | -40°C bis +85°C |
KOMMUNIKATIONSSCHNITTSTELLE | |
GSM / 4G | GPRS mit SMS |
Frequenzbereich | 850/900/1800/1900 MHz |
Kommunikation 4G | 4G NB-IoT / Cat-M1 |
SENSOREN | |
GPS / GNSS | 850/900/1800/1900 MHz |
3-D Beschleunigung | +-16g |
Drahtlose Sensorschnittstelle | Bluetooth Low Energy 5.0 & ITSS 2 Ready |
ENERGIEVERSORGUNG | |
Batterie | Aerospace Lithium-Ion Zellen |
Energieautonomie (kein Laden) | 8-12 Jahre |
Energieautonomie (kein Laden) | Typisch 4 Monate |
STANDARDS | |
EN61000-6-2, EN61000-6-4, ETSI EN301 489-1, EN301 489-7 |