Track/Track-L
Eigenschaften

Ortsbezogene Dienste
GNSS- und GSM-Zellen-basierte Lokalisierung, GNSS-gestützte intelligente Bewegungserkennung, Positionserfassung, Geofencing (Polygone, Kreise, Gleise), Schienenleistung
Alarmverwaltung
Alarmpriorisierung, Ratensteuerung, Ereignis- und Alarmspeicherung
Reporting Services
Bewegungs- / Standbenachrichtigung, Positionsbenachrichtigung, Alarmbenachrichtigung, Herunterladen des Sensordatenprotokolls, Fernabfrage von Daten
Pico-Power Technologie
Ausgeklügeltes Energie-Management (minimaler Stromverbrauch) und engergieeffiziente Hardware
Sichere und zuverlässige Kommunikation
Hocheffiziente Kommunikation, in multiplen Mobilfunknetzen in jedem Land
Technischen Daten
MECHANIK | |
Abmessungen | 100x142x38mm (282x74x35 -L) |
Gewicht | ca. 490g ( 730g – L) |
Montage | Schraub- oder Magnetmontage |
UMWELTBEDINGUNGEN | |
Betriebstemperatur | -35°C bis +80°C |
KOMMUNIKATIONSSCHNITTSTELLE | |
GSM | GPRS mit SMS |
Frequenzbereich | 850/900/1800/1900 MHz |
Kommunikation 4G (-L) | 4G NB-IoT / Cat-M1 |
SENSOREN | |
GPS / GNSS | GPS, Glonass, Galileo |
Kommunikation 3G/4G auf Anfrage | GPRS mit SMS Fallback für spezielle Regionen ohne GSM |
Optionen auf Anfrage | Temperatur |
ENERGIEVERSORGUNG | |
Batterie | Lithium Primärbatterie |
Batterielebenszeit | 4-6 Jahre |
Powermanagement | Proprietäre PicoPower Techn. |
STANDARDS | |
EN61000-6-2, EN61000-6-4, ETSI EN301 489-1, EN301 489-7 |